Kiruna bei Tag und Nacht

Die durchschnittliche Höchsttemperatur in der Eisenerz-Stadt Kiruna liegt im Juli bei 17°C. Wir erreichen den Campingplatz in der Mittagshitze bei 28°C und kühlen uns gleich im Pool ab. Vom Startpunkt der langen Wasserrutsche sieht man schon die beiden Erzberge Kiirunavaara und Luossavaara, wo hochwertiges Magnetit-Eisenerz abgebaut wird.

Freibad im Campingplatz Kiruna

Ein spät-abendlicher Spaziergang (zunächst haben wir noch die Halbfinal-Niederlage der Engländer miterlebt) nach 23 Uhr durch die Stadt ergibt bei „taghellem Licht“ interessante Fotomotive. Das hebt die Vorfreude auf die Mitternachtssonne in Björkliden!

Campinplatz um Mitternacht

Blick ins Fjäll

Kiruna bei Nacht

Straßen und Rentiere

Die nächste Etappe nach Kiruna ist eigentlich nicht weit. Leider wird die Fernstraße E45 gerade großflächig erneuert. Zu diesem Zweck wird zunächst der Belag auf einer Länge von ca. 30 km komplett entfernt, bevor der neue darauf kommt. Wir kommen auf der freigelegten Schotterpiste meist nur im Schritttempo vorwärts. Da sind wir angenehm überrascht, als beim Warten vor einer Baustellenampel ein Rentier gemütlich an den wartenden Autos vorbeischlendert.

Rentier

Das war nicht das letzte an diesem Tag, ein weiteres hätte ein paar Kilometer beinahe einen Auffahrunfall verursacht, da es in aller Ruhe mitten auf der Straße stand und die Autos aus beiden Fahrtrichtungen ungerührt auf sich zukommen ließ. Wir hoffen, noch viele weitere Exemplare zu sehen, vor allem in freier Wildbahn.

 

 


 

Jokkmokk

Jokkmokk – auch mit dem lappischen Ortsnamen „Jåhkåmåhkke“ bezeichnet, gilt vor als Zentrum der samischen Kultur und ist vor allem für seinen Wintermarkt bekannt, der seit 1605 jährlich stattfindet. Dafür sind wir natürlich in der falschen Jahreszeit gekommen (nach gut unterrichteten Kreisen wird der Markt aber auch etwas überschätzt, es gilt wohl eher das Motto: „Der Weg ist das Ziel). Also informieren wir uns pflichtgemäß im Ájtte (Fjäll- und Samenmuseum und im fjällbotanischen Garten.

Fjäll- und Samenmuseum Jokkmokk

Fjäll- und Samenmuseum Jokkmokk

Danach genießen wir die hochsommerlichen Temperaturen von fast 30°C im Pool und lassen den Tag mit einem Geburtstagsessen in der Pizzeria ausklingen.