Piteå

Nein, wir sind immer noch nicht in Lappland. Bevor wir dann endlich ins Landesinnere „links abbiegen“, bleiben wir noch einige Tage an der Ostseeküste in Piteå, genauer im “ Pita Havsbad“. Ein riesiger Campingplatz, der auch allerlei Freizeit-Aktivitäten anbietet und vor allem viele Norweger anlockt.

Pite Havdbad

Rotsidan – Die rote Küste

Zunächst fahren bei der Mjälloms Tunnbröd AG in Ullånger vorbei, wo das bekannte hauchdünne Fladenbrot im Steinbackofen hergestellt wird.

Tunnbröd

Auf dem Weg zum Naturreservat „Rotsidan“ kommen wir zunächst in Mannaminne vorbei. Dies ist eine skurrile Mischung aus Technik- und  Kunstmuseum. Alte landwirtschaftliche und militärische Fahrzeuge und Maschinen, ein Jet und eine Straßenbahn neben Kunsthandwerk, Gemälden und Akkordeons.

Mannaminne

Dann geht es weiter in Richtung Rotsidan. An diesem kilometerlangen Küstenstreifen mit rötlichen, glatt geschliffenen Granitfelsen kann man an den langen Rissen erahnen, wie die Landschaft sich langsam aber stetig anhebt.

Rotsidan

 

Wandern am Skuleberget

Lappland ist noch weit, zunächst wandern wir im Weltnaturerbe „Höga Kusten“. Im Info-Center “ Naturum“ wird erklärt, dass sich die Landschaft seit der letzten Eiszeit um mehrere hundert Meter angehoben hat. Dabei entstand eine spektakuläre Küstenlandschaft.

Blick vom Skuleberget

Högakusten

Beim Aufstieg erreicht man auf ca. 150m Höhe eine Grotte, die vor langer Zeit direkt an der Küstenlinie lag.

Grotte

 

Lappland 2018

Von unserer Reise nach Lappland im Juli 2018 wollen wir gerne möglichst zeitnah berichten. Es geht los am 30. Juni.

Für Freunde und Familie gibt es auch einen eigenen passwortgeschützen Bereich mit noch mehr Fotos (FFF: Fotos für Freunde und Familie).

Das Passwort gibt es auf Anfrage.