Eine Woche in Småland

Zunächst verbringen wir wieder eine Woche zu Hause mit Besuch aus Deutschland: Schöne Ausflüge, selbstgemachte Nudeln, Grillen, Stockbrot und ein Singeabend.

Dann eine weitere Woche Urlaub mit Freunden aus Deutschland. Schon zum fünften Mal im Zwei-Jahres-Abstand, dieses Mal aus gegebenem Anlass in Schweden, schon eine Art „Urlaub-Zwangs-Gemeinschaft“ mit 27 Teilnehmern im Alter von 2 bis 53.

Ödevatta Fiskekamp

Ödevatta Fiskekamp

Die (mal wieder langwierige) Suche nach einem geeigneten Haus hat dieses Mal einen echten Volltreffer erbracht: Das Ödevatta Fiskecamp ist ein Anglerparadies mitten in Småland. Zum Haus gehören ein Tretboot und ein Ruderboot. Zusammen mit unserem Kanu, zwei SUPs (Stand-Up-Paddling-Boards), zwei Schlauchbooten also jede Menge Wasserfahrzeuge, mit denen man die Seenlandschaft erkunden oder einfach zur Badeinsel mit Rutsche und Sprungturm übersetzen kann. Geangelt wird natürlich auch! Ergebnis: Ein Fisch!

Morgenstimmung am See

Morgenstimmung am See

Freilaufende Ziegen, Hühner und Gänse, Schweine, die sich über die Essensreste hermachen, machen die Idylle perfekt.

Ein Tagesausflug bringt uns auf die nahe gelegene Insel Öland. Zunächst die mittelaterliche Burgruine Borgholm mit Ritterspielen für Kinder. Dann noch ein kurzer Blick auf die königliche Sommerresidenz Solliden Slott. Die sommerliche Hitze treibt uns dann zum herrlichen Sandstrand bei Böda Sand.

Ruine Borgholm auf Öland

Ruine Borgholm auf Öland

Ebenfalls in der Nähe vom Fiskecamp liegt die Glasmanufaktur in Kosta. Man kommt als Besucher wirklich sehr nahe an die Glasbläser heran und kann anschließend im Laden noch etwas Geld investieren.

Glasbläserkunst in Kosta

Glasbläserkunst in Kosta

Herrliche Tage finden ihren Abschluss beim Singeabend am Feuer oder in der Sauna am See.