Über Stockholms Dächern

Heute ist es soweit! Der GZG-Gutschein wird eingelöst: Die Dächerwanderung in Riddarholmen. Gut, dass versehentlich zwei Tickets gebucht wurden, so konnten wir diese außergewöhnliche Stadtführung zu zweit erleben.

Nach einem gemütlichen Picknick in Rosendals Trädgård – mitten auf Djurgården gelegen – finden wir uns pünktlich an der Statue von Birger Jarl auf Riddar Holmen ein. Wir werden von zwei netten „Bergführern“ begrüßt und eingewiesen. Dann geht es ins Innere des ehemaligen Reichstagsgebäudes und drinnen hoch bis unters Dach. Hier bekommen alle zehn Teilnehmer ihre Gurte und Helme.

Dächerwanderung

Dann geht es hinaus aufs Dach. Wir sind alle mit einer Art „Hundeleine“ an einem Führungsdraht gesichert. Die Strecke ist mit 300 Meter Länge nicht allzu weit. Dafür ist die Aussicht aber spektakulär. An mehreren Plattformen wird Halt gemacht und auf sehr amüsante Weise Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte erzählt. Unter uns dröhnt der Verkehr, wir sehen die Teilnehmer des Halbmarathons über die Brücke bei Slussen laufen. Im Westen strahlt vom Mälaren her die Abendsonne.

Dächerwanderung

Wir wissen jetzt, woher einige Sprichwörter (wie der „Alte Schwede“ oder der „Schwedentrunk“) kommen, warum in der Schleuse schon viele Ehen zu Bruch gingen und dass Stockholm die einzige Hauptstadt mit Überflugrechten für Heißluftballons ist. Der Führer ist ausgezeichnet informiert, erfährt aber doch erst von uns, dass der Prinz sich soeben verlobt hat. Da wir als Heidelberger aus der Geburtstadt der Königen kommen, können wir natürlich Spezialwissen liefern.

Dächerwanderung

Die Stunde geht wie im Fluge vorbei. Anschließend melden wir uns gleich per skype bei der GZG (Geschenke-Zwangs-Gemeinschaft) in Deutschland, die uns dieses Erlebnis ermöglichte.