Mit dem Fahrrad unterwegs

Heute wollen wir die Fahrrad-Tauglichkeit von Schwedens Hauptstadt testen.

Zunächst werden alle Räder schnell in den Bus gepackt. Wir fahren zum Nordrand des Ladugardsgardet, einem Teil des riesigen Parks, der sich von der Insel Djurgarden mitten in der City bis Ulriksdal im Norden der Stadt erstreckt. Wir parken vor einem Freibad und fahren mit den Rädern los. Bei Kaknäshagen, einer schon im Mittelalter besiedelten Gegend, machen wir die erste Rast an einem idyllisch mitten im Märchenwald gelegenen Tierfriedhof. Vorbei an Traumhäusern, in denen bestimmt einige Inga-Lindström-Filme gedreht wurden, immer weiter Richtung Innenstadt. Wir kommen am Skansen, dem berühmten Freilichtmuseum vorbei und parken die Fahrräder am Eingang von Gröna Lund, dem Freizeitpark direkt am Hafen. Mit der Fähre geht es nun zur Gamla Stan hinüber. Wir wollen heute die Wachablösung im Schlosshof mal aus nächster Nähe mitbekommen. Wir schaffen es gerade noch rechtzeitig. Im Gegensatz zur Woche zuvor spielt heute keine berittene Blaskapelle, sondern eine Delegation aus Umea, einer nordschwedischen Kleinstadt, die zu Fuß daher kommt. Die Sonne brennt, die Blasmusik schmettert und die Wachen werden wohlgeordnet ausgetauscht.

Jetzt haben wir uns ein dickes Eis verdient. Dann geht es mit der Fähre wieder zurück zu Gröna Lund. Die Kinder klären schon mal, in welcher Reihenfolge sie die Achterbahnen fahren werden, wenn wir im Laufe der Woche selber dort hinein wollen.

Wieder auf dern Rädern wählen eine etwas kürzere Route zurück zum Bus, vorbei am Vasa-Museum und dem Diplomatenviertel.

Wir erholen und erfrischen uns noch im Kampementsbadet. Man muss zugeben, es kommt nicht ganz an das Walldorfer Freibad heran. Aber ab morgen können wir ja auch wieder in unseren Lieblingssee hüpfen!